22.02.2024 / Deals & Cases
Deal: Wenger Vieli hat Quickmail und Quickpac beim Unternehmensverkauf an Planzer beraten
Wenger Vieli hat Quickmail und Quickpac, innovative Vorreiter im Schweizer Paket- und teilweise liberalisierten Briefmarkt, in allen schweizerischen rechtlichen Belangen bei ihrer Übernahme durch Planzer, ein familiengeführtes Schweizer Logistikunternehmen, beraten. Dieser strategische Schritt bildet eine nachhaltige Präsenz im Schweizer Logistiksektor, welche Quickpac's technologiegetriebenen Ansatz für kleinere Pakete und Quickmail's spezialisierte Postverteilungsdienste mit den umfassenden logistischen Fähigkeiten von Planzer vereint.
Quickpac ist ein innovatives Technologie-Start-up, das sich auf die Zustellung kleinerer Pakete in der deutschsprachigen Schweiz konzentriert, unter Einsatz einer vollständig elektrischen Fahrzeugflotte. Diese Übernahme ermöglicht es den Quickpac-Kunden, von einer landesweiten Paketlogistik und zusätzlichen Dienstleistungen zu profitieren. Es ist geplant, Quickpac mittelfristig mit Planzer zu einer Marke zusammenzuführen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2009 spezialisiert sich Quickmail auf die Zustellung von Mailings, Zeitschriften und Katalogen und bedient über 3 Millionen Haushalte im ganzen Land. Mit dieser Übernahme erweitert Planzer sein Dienstleistungsangebot um adressierte und unadressierte Post im teilweise liberalisierten Briefmarkt. Quickmail soll als eigenständige Marke und unabhängige Organisation bestehen bleiben.
Das Team wurde von Beat Speck (Partner, Corporate / M&A) geleitet und umfasste Daniel Oehri (Partner, Restructuring / M&A), Clara Bodemann (Partnerin, Tax), Stefan Müller (Partner, Employment), Alessa Waibel (Senior Associate, Financing), Fabienne Nufer (Associate, Corporate / M&A), Patrick Kern (Associate, Corporate / M&A), Kianoush Sadeghi (Associate, Corporate / M&A) und Andrea Christen (Associate, Notariat).