29.05.2023 / Kanzlei
Interview mit Daniel Oehri: Unser neuer Partner
Seit Jahresbeginn ist Daniel Oehri Partner bei Wenger Vieli. Wir haben uns mit ihm darüber unterhalten und ihn unter anderem gefragt, worauf er sich in dieser neuen Position zukünftig am meisten freut und was er an seiner Arbeit schätzt.
In diesem Jahr bist du als neues Mitglied in der Partnerschaft gestartet. Worauf freust du dich am meisten in der neuen Rolle?
Darauf, die Geschicke von Wenger Vieli in den kommenden Jahren aktiv mitgestalten und mitbestimmen zu dürfen. Als Partner einer Anwaltskanzlei mit einer langjährigen Tradition, wie derjenigen von Wenger Vieli, hat man nicht nur eine Verpflichtung und Verantwortung gegenüber den vergangenen Generationen, die den Grundstein für den heutigen Erfolg der Kanzlei gelegt haben, sondern auch gegenüber den zukünftigen Generationen von Partnerinnen und Partnern, an die man eine prosperierende und starke Kanzlei und Partnerschaft weitergeben möchte.
Was liebst du an deiner Arbeit?
Ich habe mich entschieden Anwalt zu werden, da mich das Lösen von komplexen Problemen und Fragestellungen reizt und begeistert. Analytische Fähigkeiten sind in allen Lebensbereichen erforderlich, und Anwältinnen und Anwälte sind Expertinnen und Experten darin. Unser Studium sowie unser Beruf bildet uns dazu aus und motiviert uns, kreative und neue Lösungen für verschiedenste Problem- und Fragestellungen zu finden, sei dies bei Rechtsstreitigkeiten, bei der Vertragsgestaltung oder in unserem eigenen Leben. Dies ist einer der spannendsten und auch einer der besten Aspekte unseres Berufs.
Als Anwältin oder Anwalt ist man zudem in der einzigartigen Situation, mit und für eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen zu arbeiten und somit in diverse Geschäftsfelder und Geschäftsmodelle hineinsehen zu dürfen. Dabei hat man die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Entscheidungsträgern eng zusammen zu arbeiten, was die Arbeit sehr abwechslungsreich macht. Darüber hinaus ist dies sehr bereichernd für die eigene fachliche und persönliche Entwicklung.
Analytische Fähigkeiten sind in allen Lebensbereichen erforderlich, und Anwältinnen und Anwälte sind Expertinnen und Experten darin.
Daniel Oehri, Partner
Wie wird sich der Anwaltsberuf deiner Meinung nach in Zukunft (in deinem Tätigkeitsfeld) verändern?Wie in vielen anderen Branchen bemerken wir heute auch bei der Rechtsberatung einen steigenden Automatisierungs- und Standardisierungsdruck. Diese Entwicklung wird sich in Zukunft noch verstärken und auf weitere Bereiche der Rechtsberatung ausweiten. Die Rechtsberatung durch Anwältinnen und Anwälte wird sich somit in Zukunft mehr und mehr auf komplexe Themen und sensible Geschäfte beschränken, die nach individuellen, kreativen und innovativen Lösungsansätzen sowie einem "Trusted Advisor" verlangen. Hier wird immer ein Bedürfnis nach persönlicher Beratung bestehen.
Was war der beste berufliche Ratschlag, den du jemals bekommen hast?
Sei bei deiner Beratung vor allem anderen stets zuverlässig, prägnant und einfach verständlich.
Wo findest du den Ausgleich zu deinem Beruf?
Bei meiner Familie. Mein Sohn ist knapp zweieinhalb Jahre alt und überrascht meine Frau und mich jeden Tag wieder aufs Neue und hält uns auch ohne Fitness-Abo in Form.