Michael
Mráz

Partner
Dr. iur. | Rechtsanwalt | Fachanwalt SAV Strafrecht

Michael Mráz
  • +41 58 958 53 18
  • m.mraz [SECURE E-MAIL - REWRITE MANUALLY] *at* wengervieli.ch
  • Standort Zürich

    Wenger Vieli AG
    Dufourstrasse 56
    Postfach
    8034 Zürich

    Google Maps
  • vCard

Zur Person

Michael Mráz verteidigt Personen und Unternehmen in Straf- und Untersuchungsverfahren. Er berät zudem Unternehmen bei der Aufklärung und der Vorbeugung von strafrechtlichen oder disziplinarischen Verstössen. In Zivil- und Schiedsprozessen vertritt Michael Mráz Parteien bei der Durchsetzung oder der Abwehr von Ansprüchen.

«Strafprozesse und Streitigkeiten vor Gericht sind für Parteien oft belastend. In solchen Situationen einen klaren Kopf zu behalten und auf eine erfolgreiche Lösung hinzuarbeiten, ist die Herausforderung, die ich an meinem Beruf am meisten schätze.»

Michael Mráz spricht deutsch, englisch, französisch, russisch und tschechisch.

Michael Mráz

Wie passen Dropbox und Anwaltsgeheim­nis zusammen?

03.11.2021 / Mráz Michael, Keller Claudia

Sonstige Publikationen von Michael Mráz

  • FinfraG-Kommentar, Kommentare zu den Artikeln 148-153 und 156 (Strafbestimmungen), Schulthess, Zürich 2017

  • Basler Kommentar ZPO, Kommentare zu den Artikeln 389-399 (Schiedsgerichtsbarkeit – Rechtsmittel), 3. Auflage, 2017 (zusammen mit Flavio Peter)

  • Verantwortlicher Redaktor für den Bereich Schiedsgerichtsbarkeit und internationales Zivilprozessrecht bei der Zeitschrift ius.focus, 2009-2015

  • Basler Kommentar ZPO, Kommentare zu den Artikeln 389-399 (Schiedsgerichtsbarkeit – Rechtsmittel), 1. und 2. Auflage, 2010-2013

  • Völkerrecht im Zivilprozess (Diss. Zürich), Schulthess, Zürich 2004.

  • Sittenwidrigkeit der Finanzierung von internationalen Waffengeschäften - Zur Verknüpfung von Internationalem Privat- und Völkerrecht, IPRax 2003, S. 545 ff. (zusammen mit Daniel Girsberger).

  • Missglückte ("pathologische") Schiedsvereinbarungen, in: Karl Spühler (Hrsg.), Internationales Zivilprozess- und Verfahrensrecht III, Zürich 2003, S. 129 ff. (zusammen mit Daniel Girsberger).

  • Rechtsprechung - Urteile zum Obligationenrecht, ius.full Nr. 3/2002, S. 108 ff. Raubgold im Lichte des Völkerrechts, SZIER 1998, S. 207 ff.

2015 Fachanwalt SAV Strafrecht
Seit 2009 Partner bei Wenger Vieli AG
2002 Universität Zürich (Dr. iur.)
2001-2008 Rechtsanwalt bei Wenger Vieli AG
2001-2003 Oberassistent an der Universität Luzern
2001 Zulassung als Rechtsanwalt
1999-2001 Substitut bei Wenger Vieli AG
1997-1999 Dienst für Recht und Internationale Investitionen, Bundesamt für Aussenwirtschaft, Bern
1995-1997 Assistent am Institut für Völkerrecht (Prof. Thürer), Universität Zürich
1995 Universität Zürich (lic. iur.)
  • International Bar Association (IBA)
  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
  • Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
  • Schweizerische Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA)
The Legal 500