Martin
Peyer

Partner
Dr. iur. | LL.M. | lic. rer. publ. | Rechtsanwalt

Martin Peyer

Zur Person

Martin Peyer ist spezialisiert im Banken-, Versicherungs- und Finanzmarktrecht. Er unterstützt Klientinnen und Klienten bei komplexen regulatorischen Fragestellungen und Compliance-Angelegenheiten und vertritt sie in Bewilligungs- und Enforcement-Verfahren. Darüber hinaus verfügt er über breite Erfahrung bei M&A Transaktionen und unabhängigen internen Untersuchungen im Finanzsektor sowie bei Finanzierungen.

«Meine freie Zeit verbringe ich gerne in den Bergen. Ob im Winter mit dem Snowboard oder im Sommer beim Wandern, ich finde dabei einen Ausgleich zu meiner Tätigkeit als Anwalt.»

Martin Peyer spricht deutsch, englisch und französisch.

Klientenreferenz

Martin's proactive communication and tailored solutions significantly contribute to our success. He has an ability to navigate complex regulatory landscapes with ease.

Chambers FinTech, 2024/2025

Rankings

Chamber FinTech Martin Peyer
Mehr Rankings
Martin Peyer
18.12.2024

Deal: Wenger Vieli beriet Inyova bei deren Ver­mögens­ver­wal­tungs­li­zenz und Finanzierungsrunde

18.03.2024

Deal: Wenger Vieli hat die Basellandschaftliche Kantonalbank bei der Erlangung der Bewilligung als Fondsleitung für ihre Tochtergesellschaft beraten

24.07.2023

Deal: Wenger Vieli hat Selma Finance, ein digitaler Schweizer Finanzberater, bei deren Crowdinvesting-Kampagne beraten

04.11.2022

Deal: Wenger Vieli berät Schweizer Fintech neon bei Crowdinvesting-Kampagne und Finanzierungsrunde

20.06.2022

Deal: Wenger Vieli hat die BLKB bei der Erlangung einer FINMA-Bankenlizenz für ihre Tochtergesellschaft radicant beraten

14.06.2022

Deal: Wenger Vieli hat Serpentine Ventures bei der Erlangung der FINMA-Lizenz beraten

04.05.2022

Deal: Wenger Vieli berät führende Impact Investing Plattform Inyova bei Crowdinvesting-Kampagne

26.04.2022

Deal: Fu-Gen sichert sich
EUR 320 Mio. Finanzierung

10.03.2022

Deal: Übernahme von Artmyn durch Invaluable

Publikation

Switzerland Chapter, in: The Legal 500 Alternative Investment Funds Comparative Guide 2024

Banken und Finanzdienstleister Peyer Martin, Kronbach Zarah, Battaglia Orlando, Doswald Joël
16.09.2024
EN
Publikation / Spotlights

Die FINMA warnt beaufsichtigte Finanzdienstleister vor Cybersecurity-Risiken und erlässt Empfehlungen

Banken und Finanzdienstleister, Funds und Asset Management, Versicherungen, Datenschutz, Kapitalmarkt und kotierte Gesellschaften Peyer Martin, Keller Claudia, Battaglia Orlando, Langenegger Matthias
11.07.2024
Publikation / Spotlights

Schweiz unterzeichnet Finanzdienstleistungsabkommen mit Vereinigtem Königreich

Banken und Finanzdienstleister, Funds und Asset Management, Kapitalmarkt und kotierte Gesellschaften Peyer Martin, Groth Lukas
08.02.2024
Publikation / Spotlights

Limited Qualified Investor Fund (L-QIF): Einführung eines neuen unregulierten Schweizer Fonds für 2023 erwartet

Funds und Asset Management Peyer Martin, Kronbach Zarah
16.02.2022
Publikation / Spotlights

Das Ende des LIBOR – Wie weiter?

Banken und Finanzdienstleister, Finanzierungen Hünerwadel Andreas, Peyer Martin
22.02.2021
Publikation / Guidelines

The End of LIBOR is Approaching: FINMA Published Transition Roadmap for Supervised Institutions

Banken und Finanzdienstleister, Finanzierungen Peyer Martin, Hünerwadel Andreas
21.12.2020
EN
Publikation

The New Registration Duty for Client Advisers – An Update on the Final FinSO

Banken und Finanzdienstleister, Funds und Asset Management Peyer Martin
02.12.2019
EN
Publikation

Swiss Financial Market Supervisory Authority Publishes New Guidelines for “Stable Coins”

Banken und Finanzdienstleister, FinTech Peyer Martin
30.09.2019
EN
Publikation

Outsourcing: FINMA Publishes a New Circular 2018/3 on Outsourcing for Banks and Insurance Companies

Banken und Finanzdienstleister, Versicherungen Peyer Martin
07.05.2018
EN

Sonstige Publikationen von Martin Peyer

Switzerland Chapter, in: The Legal 500 - Alternative Investment Funds Comparative Guide 2022

Martin Peyer, Kommentierung der Artikel 22-23; 25 des Bundesgesetzes über die Finanzmarktinfrastrukturen und das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel, in: Rolf Watter/Rashid Bahar (Hrsg.), Basler Kommentar zum FINMAG/FinfraG, 2. Aufl., Basel 2018

Martin Peyer/Rashid Bahar, Kommentierung von Artikel 24 des Bundesgesetzes über die Finanzmarktinfrastrukturen und das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel, in: Rolf Watter/Rashid Bahar (Hrsg.), Basler Kommentar zum FINMAG/FinfraG, 2. Aufl., Basel 2018

Ueli Studer/Eric Stupp/Martin Peyer, Kommentierung von Artikel 24 des Bundesgesetzes über die Finanzmarktinfrastrukturen und das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel, in: Rolf Watter/Rashid Bahar (Hrsg.), Basler Kommentar zum FINMAG/FinfraG, 2. Aufl., Basel 2018

Rashid Bahar/Martin Peyer, Kommentierung der Artikel 654-657 des Obligationenrechts, in: Lukas Handschin (Hrsg.), Zürcher Kommentare, Obligationenrecht, Die Aktiengesellschaft, Allgemeine Bestimmungen (Art. 620-659b OR), 2. Aufl., Zürich 2016

Rashid Bahar/Martin Peyer, Kommentierung der Artikel 7-10a und 52 des Bundesgesetzes über die Banken und Sparkassen, in: Rolf Watter et al. (Hrsg.), Basler Kommentar zum Wertpapierrecht, Basel 2013

Rashid Bahar/Martin Peyer, Kommentierung der Artikel 25, 26 und 30-32 des Bundesgesetzes über Bucheffekten, in: Heinrich Honsell et al. (Hrsg.), Basler Kommentar zum Wertpapierrecht, Basel 2012

Martin Peyer, Entzug der Zulassung durch die Aufsichtsbehörde: Sanktion bei nachträglichem Wegfall der Zulassungsvoraussetzungen, Schweizer Treuhänder 2011, Nr. 12, S. 1008-1013

Martin Peyer, Entwicklungen im Finanzmarktaufsichtsrecht - Aktuelle Praxis der FINMA und der Gerichte, Aktuelle Juristische Praxis 2011, Nr. 6, S. 800-822

Martin Peyer, Entwicklungen im Finanzmarktaufsichtsrecht - Aktuelle Praxis der FINMA und der Gerichte, Aktuelle Juristische Praxis 2010, Nr. 6, S. 768-788

Martin Peyer, Beratungsdienstleistungen der Revisionsstelle zum internen Kontrollsystem (IKS), REPRAX 3/2010, S. 24-52

Martin Peyer, Das interne Kontrollsystem als Aufgabe des Verwaltungsrats und der Revisionsstelle, Diss. St. Gallen 2009, SSHW, Bd. 283, Zürich 2009.

Martin Peyer, Probleme der Rechtswahl nach Haager Wertpapier-Übereinkommen im Depotvertrag, Aktuelle Juristische Praxis 2007, Nr. 8, S. 956-970

Seit 2022 Partner bei Wenger Vieli AG
2020-2021 Rechtsanwalt bei Wenger Vieli AG
2014 Columbia Law School (LL.M.)
2012-2020 Rechtsanwalt bei Bär & Karrer AG
2011 Zulassung als Rechtsanwalt
2009-2010 Substitut bei Prager Dreifuss AG
2009 Universität St. Gallen (Dr. iur.)
2006-2008 Wissenschaftlicher Assistent an der Universität St. Gallen bei Prof. Dr. Urs Bertschinger
2006 Universität St. Gallen (M.A. in Law)
2003 Universität St. Gallen/Genf (lic. rer. publ.)
  • International Bar Association (IBA)
  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
  • Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
Chambers and PartnersThe Legal 500WWLLexology Client Choice Martin Peyer

Martin's proactive communication and tailored solutions significantly contribute to our success. He has an ability to navigate complex regulatory landscapes with ease.

Klientenreferenz, Chambers FinTech, 2024/2025

Martin typically answers questions almost immediately.

Klientenreferenz, Chambers FinTech, 2024/2025

He was very prompt and available to me very quickly. He required very little assistance from us to produce the legal assessment.

Klientenreferenz, Chambers FinTech, 2023/2024

Martin Peyer has a technical understanding of FinTech products.

Klientenreferenz, Chambers FinTech, 2023/2024

Martin is pragmatic, to the point, trustworthy and has a strong personality.

Klientenreferenz, Lexology - Client Choice, 2024/2025

Martin has a very good knowledge of financial market law, he is simple, fast, available and always gives structured accurate advice.

Klientenreferenz, Lexology - Client Choice, 2024/2025

Martin is diligent, thorough, and responsive. He is personable and easily gains the trust of those with whom he works.

Klientenreferenz, Lexology - Client Choice, 2024/2025

Very responsive and able to assist on variety of matters in quick, cost efficient and effective manner.

Klientenreferenz, IFLR1000, 2024/2025